 |
|
|
|
|
Am Abend des 15. Februar 2019 erhielten 155 ehrenamtlich engagierte Ennepetalerinnen und Ennepetaler im feierlichen Rahmen im Haus Ennepetal die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen. Die Ehrenamtskarte wurde den Ehrenamtlichen persönlich durch Frau Bürgermeisterin Imke Heymann und Frau Sabine Hofmann, der Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Ennepetal, überreicht. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am Mittwoch, 6. Februar, haben Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei NRW, Bürgermeister Frank Keppeler sowie der Beigeordnete Uwe Zaar im Rathaus die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte unterzeichnet. „Die Stadt möchte das Engagement für zeitlich überdurchschnittlich geleistete, unentgeltliche Freiwilligenarbeit würdigen und honorieren. Die Ehrenamtskarte ist die verdiente Anerkennung für außerordentliches Engagement und bietet Vergünstigungen für viele öffentliche und private Einrichtungen.“, so der Bürgermeister. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Petra Kalkbrenner, und Karina Conconi vom Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterzeichneten am 4. Februar 2019 die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen in Swisttal. Der Rat der Gemeinde Swisttal hat in seiner Sitzung am 29. Januar 2019 auf Empfehlung des Ausschusses für Generationen, Soziales, Kultur und Sport die Einführung der Ehrenamtskarte zum 1. April 2019 sowie die entsprechenden Richtlinien zur Vergabe der Ehrenamtskarte NRW beschlossen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Elsofferin Brigitte Zacharias engagiert sich jeden Donnerstag in „Insen Laare“, unterstützt als Helferin im Gemeindehaus und ist bei den Landfrauen aktiv. Bürgermeister Bernd Fuhrmann überreichte ihr am 31. Januar 2019 neben der Ehrenamtskarte auch ein Präsent. Neben der Arbeit im ehrenamtlichen Dorfladen unterstützt sie außerdem die Evangelische Lukas-Kirchengemeinde im Gemeindehaus, zum Beispiel bei Treffen von Senioren oder Jugendgruppen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Am Sonnabend, den 26. Januar 2019 hat zum ersten Mal ein gemeinsames Frühstück der Inhaber/innen der Ehrenamtskarte in gemütlicher Runde stattgefunden. Im Frühstückscafé „Tischlein Deck Dich“ kamen hierzu von den 25 Ehrenamtskarteninhabern/innen 21 zusammen. Die gute Resonanz bestätigte das hohe Interesse am gegenseitigen Austausch. So wie die Veranstaltung bei den Teilnehmenden richtig gut ankam, stand der Tenor nach dem Frühstück fest: Es ist ein gelungenes Format zum Kennenlernen und das werden wir wiederholen! ... mehr |
|
|
 |
|
|
Wer sich ehrenamtlich engagiert, verbringt sehr viel Zeit damit, sich für andere Menschen, für Institutionen, für den Ort oder für die Gemeinde einzubringen. Dafür soll die Ehrenamtskarte NRW ein Zeichen der Dankbarkeit und der Wertschätzung sein. In diesem Sinne wurden nun auch am 21. Dezember 2018 in der Gemeinde Vettweiß die ersten Karten an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Am 14. Dezember 2018 wurden während der letzten Ratssitzung des Jahres die ersten Ehrenamtskarten Nordrhein-Westfalen in Hückeswagen überreicht. Bürgermeister Dietmar Persian hatte die etwa 30 Hückeswagenerinnen und Hückeswagener, denen die ersten Ehrenamtskarten überreicht werden sollten, ins Gemeindezentrum Lindenberg eingeladen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am 13. Dezember 2018 unterzeichneten Bürgermeister Dr. Timo Czech und Karina Conconi aus der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im Rathaus die entsprechende Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW mit Starttermin 01.01.2019. „Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft in der heutigen Zeit wichtiger denn je“, sagte Bürgermeister Dr. Czech. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Im Rahmen einer Feierstunde in Haus Bachem wurden am 11. Dezember diejenigen geehrt, die sich in besonderem Umfang für das Gemeinwohl Königswinters engagieren. Begleitet von einem musikalischen Programm und bei Kaffee und Kuchen genossen rund 50 Ehrenamtliche die Gelegenheit zum Austausch und wurden für ihren unermüdlichen Einsatz von Bürgermeister Peter Wirtz geehrt. Die 200. Ehrenamtskarte NRW in Königswinter wurde Heidi Diwo verliehen, die sich seit Jahren mit Leib und Seele für mannigfaltige Projekte in und um den Wohnpark-Nord engagiert. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Wie bereits in den letzten drei Jahren lud Bürgermeister Dieter Freytag die Brühler Ehrenamtskarteninhaberinnen und Ehrenamtskarteninhaber auch in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes zu einem Empfang in den Kapitelsaal des Rathauses Brühl ein. Er möchte an diesem Tag den ehrenamtlich Tätigen „DANKE“ sagen für die Energie und Zeit, die sie aufbringen und somit einen Beitrag für mehr Mitmenschlichkeit, Empathie und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Der Bonner OB Ashok Sridharan und die Sozialdezernentin Carolin Krause dankten beim Empfang zum Tag des Ehrenamtes im Alten Rathaus Bonnerinnen und Bonnern für ihren langjährigen Einsatz und überreichten die Ehrenamtskarten NRW. Die Engagement-Galerie wächst um weitere vier Motive. Der 5. Dezember ist international der Tag des Ehrenamtes, anlässlich dessen im Dezember viele Organisationen Veranstaltungen für „ihre“ Freiwilligen ausrichten, um „Danke“ zu sagen für deren Engagement. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die TANZtage Duisburg sind mit über 5000 Tänzerinnen und Tänzern das größte Amateurtanzfestival in Deutschland. Sie bieten Nicht-Profis und Profis aller Altersklassen eine Bühne. Hier finden Einsteiger ebenso ihr Publikum wie routinierte Formationen. Zu allen Veranstaltungen bieten die Kulturbetriebe der Stadt Duisburg als Veranstalter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Tickets zum ermäßigten Preis an. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Wer sich mehr als fünf Stunden die Woche ehrenamtlich engagiert, bekommt von der Stadt die Ehrenamtskarte NRW. Damit kommt der oder die Ehrenamtliche landesweit in den Genuss von Vergünstigungen in Museen, Theatern, Freizeitparks und vielem mehr. Am 12. November überreichte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die 999., die 1000. und die 1001. Bochumer Ehrenamtskarte an Marianne Hackert, Torsten Haunert und Jessica Stemmann und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am 29. Oktober 2018 wurden durch Oberbürgermeister Frank Baranowski in den Gemeinderäumen der Kirchengemeinde St. Josef in Gelsenkirchen-Ückendorf insgesamt elf Ehrenamtskarten NRW verliehen. Seit März 2016 treffen sich dort zweimal in der Woche im Internationalen Café Flüchtlinge und ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger. Diese Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Cafés. Ohne sie würde es nicht laufen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Bereits zum zweiten Mal ist in Soest der Tag des Ehrenamtes gefeiert worden. Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer begrüßte am 13. Oktober 150 Gäste, die sich ehrenamtlich engagieren im Blauen Saal der Stadt Soest. All den Menschen, die sich mit viel Herzblut und Engagement für ihre Mitmenschen einsetzen, sollte an diesem Tag einmal „Danke“ gesagt werden. Dazu hat die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt, Brigitte Sliwa, sich ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm ausgedacht. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Als kleines Dankeschön für ihren großen Einsatz lädt Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, 30 Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW und eine Begleitung ein zum großen Weihnachtssingen am 23. Dezember 2018 in die Merkur Spiel-Arena Düsseldorf. Auf der Bühne stehen neben den Moderatoren Marco Schreyl und Lisa Feller unter anderem Sängerin Patricia Kelly, die Band Brings und der britische Tenor Paul Potts. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember bekommen ehrenamtlich Engagierte seitens des Netzwerkes TouchLife eine Massage geschenkt. Unter dem Motto „Für Menschen die helfen“ unterstützt das TouchLife Massage Netzwerk bereits seit 2004 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in ganz Deutschland. Die Initiative des TouchLife Massage-Netzwerks wurde von den Begründern der TouchLife Methode initiiert. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk wurden bereits unzählige Menschen mit Massagen beschenkt. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Wie jedes Jahr findet am 05. Dezember 2018 der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Dieser Tag wurde 1985 durch die UN ins Leben gerufen um ehrenamtliches Engagement weltweit besonders anzuerkennen und gleichzeitig zu fördern. Die Stadt Bonn nimmt in Kooperation mit lokalen Vergünstigungspartnern auch in diesem Jahr den Tag zum Anlass, Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte im Rahmen einer Aktionswoche besondere Angebote zu machen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Im November geht es los: Stage Entertainment feiert Deutschlandpremiere mit „Bat Out Of Hell – Das Musical“ mit den Welthits von Meat Loaf. Das Musical begeistert und berührt mit grandiosen Stimmen, furiosen Show-Effekten und einmaliger Bühnen-Action. Inhaber/innen der Ehrenamtskarte erhalten 50 % Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis für ausgewählte Vorstellungen bis zum 30. November 2018. So lange der Vorrat reicht. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Das Beethoven Orchester Bonn unterstützt das Projekt Ehrenamtskarte NRW und stellt den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW insgesamt 50 Freikarten für das Konzert „Im Spiegel 1“ am 2. Dezember 2018 im Opernhaus Bonn zur Verfügung. Die Freikarten werden im Rahmen einer Verlosung vergeben.Interessierte können ab sofort mitmachen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller, und der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Karl-Josef Laumann, haben am 8. Oktober 2018 das ehrenamtliche Engagement der Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW gewürdigt. Sie begrüßten stellvertretend für alle Kommunen und Ehrenamtlichen die fünf ersten Kommunen, die sich für die Einführung der Ehrenamtskarte im Regierungsbezirk entschieden hatten, zu einer Feierstunde. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Strahlender Sonnenschein begleitete die beachtliche Teilnehmerzahl von über 160 Bürgerinnen und Bürgern am Samstag, 6. Oktober, bei einem Bürgerdialog der etwas anderen Art beim „Mundraub“ mit Oberbürgermeister Sören Link auf der Streuobstwiese im schönen Duisburger Süden. Unter dem Motto „On TOUR – zwischen Rhein und Ruhr“ haben sich Duisburger getroffen, um gemeinsam Äpfel zu sammeln und sie anschließend zu verkosten. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Der Kreis Minden-Lübbecke hat gemeinsam mit seinen elf Städten und Gemeinden zur feierlichen Erstausgabe der Ehrenamtskarte in das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden eingeladen. Nahezu alle elf Kommunen des Kreises waren durch ihre Bürgermeister oder Stellvertreter vertreten und haben gemeinsam mit Landrat Dr. Ralf Niermann die Karten an knapp 100 der insgesamt bereits 201 Antragstellerinnen und Antragsteller persönlich überreicht. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Der Salon „Haarmelodie“ in Brühl verlost drei Gutscheine im Wert von je 40 Euro an Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW. Teilnehmende müssen nicht aus Brühl kommen, sondern lediglich die Ehrenamtskarte NRW besitzen. Sie können einen Besuch im Friseursalon mit einem Ausflug in die Schloßstadt Brühl verbinden. Vor Ort erhalten Kund/innen eine qualifizierte Beratung, die auf ihre persönlichen Wünsche eingeht. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West stellt Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarten NRW 5 x 2 Freikarten für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Ein Besuch in der Kunstsammlung ist eine unvergessliche Begegnung mit herausragenden Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Freikarten sind einsetzbar im K20 (Grabbeplatz), K21 (Ständehaus) und F3 (Schmela-Haus) in Düsseldorf. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Kluterthöhle stellt Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte 2 x 2 Freikarten für das Theaterstück „Dinner für Spinner“ von Francis Veber am 20. Oktober 2018 im Reichenbach-Gymnasium in Ennepetal zur Verfügung. Interessierte können sich ab sofort bewerben. In der Komödie von Francis Veber löst der gutmütige Finanzbuchhalter Matthias (Tom Gerhardt) als Dinner-Gast ungewollt eine Katastrophe nach der anderen aus. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Der Brückenkopf-Park Jülich bietet in Kooperation mit der Stadt Jülich für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte ein besonderes Highlight anlässlich der „Herbstlichter“ an. Verlost werden 12 x 2 Freikarten für Freitag, 2. November 2018. Interessierte können atemberaubende Effekte genießen, die den ganzen Park mit der Festungsanlage zu einem wahren Kunstwerk machen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Vor zehn Jahren wurden die ersten Ehrenamtskarten Nordrhein-Westfalen an zeitlich sehr engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Dieses Jubiläum war für Regierungspräsident Hans Josef Vogel Anlass, ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Repräsentanten der beteiligten ersten Städte, Gemeinden zu einem Gedankenaustausch am 21. September 2018 in die Bezirksregierung Arnsberg einzuladen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Der Engagementbus ist zu seiner Ehrenamtstour.NRW durch alle 54 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen gestartet. Die ersten Stationen waren Rösrath, Bergisch Gladbach und Leverkusen. Ziel ist es, Anregungen und Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu sammeln. Die Ehrenamtstour.NRW ist ein Baustein zur Erarbeitung der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Um die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und ihnen eine Wertschätzung entgegenzubringen, hat sich die Gemeindeverwaltung sowie der Gemeinderat dazu entschieden, die Ehrenamtskarte NRW in Merzenich einzuführen. Am 13. September 2018 wurde die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen durch Bürgermeister Georg Gelhausen und Herrn Ministerialrat Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Vor zehn Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen die ersten Ehrenamtskarten an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die sich in besonderem zeitlichem Umfang engagieren. 251 Kommunen haben die Ehrenamtskarte landesweit eingeführt, 58 davon im Regierungsbezirk Köln. Die Bezirksregierung Köln und die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen haben am 11. September 2018 denjenigen gedankt, die sich schon besonders lange engagieren. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am 5. September 2018 haben Bürgermeister Christoph Tesche und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte in Recklinghausen unterzeichnet. „Mit der Ehrenamtskarte sollen der Dank und die Wertschätzung für die so wichtige und zeitintensive Arbeit der Ehrenamtlichen zum Ausdruck gebracht werden“, sagte der Bürgermeister. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Das SEA LIFE in Königswinter stellt Inhaberinnen und Inhabern 10 x 2 Freikarten für die Ausstellung „Mythen der Meere – Entdecke die Geheimnisse der Unterwasserwelt“ kostenlos zur Verfügung. Die Ausstellung läuft vom 3. bis zum 28. Oktober 2018 und geht in der Unterwasserwelt der Frage auf den Grund: Was ist wahr und was nur ein Mythos? ... mehr |
|
|
 |
|
|
Vor zehn Jahren ist die Ehrenamtskarte in NRW eingeführt worden. Ein Grund für die Bezirksregierung Düsseldorf und die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen zu feiern – und zwar diejenigen, die sich schon besonders lange engagieren. Im Regierungsbezirk Düsseldorf haben Neuss, Dormagen, Ratingen Mönchengladbach und Mülheim an der Ruhr als erste Kommunen die Karte eingeführt. Jeweils zehn Ehrenamtler aus diesen Städten wurden bei einem festlichen Empfang im Plenarsaal der Bezirksregierung stellvertretend für die zahlreichen freiwilligen Helfer in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Eintrittskarten für ausgewählte Veranstaltungen des Beethovenfestes 2018 gibt es für Karteninhaber/innen zu einem Einheitspreis von 15 Euro. Jedes Jahr im Herbst zwischen Anfang September und Anfang Oktober feiert die Beethovenstadt Bonn das Beethovenfest. Dort präsentieren sich internationale Spitzenorchester, bedeutende Ensembles, prominente Solisten und viel versprechende Nachwuchskünstler. Das Beethovenfest 2018 steht unter dem Motto »Schicksal«. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Vom 6. bis 9. September 2018 findet in den Westfalenhallen Dortmund die Messe Fair Friends statt. Die Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung lädt herzlich zur Teilnahme ein und bietet Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW kostenlosen Eintritt an. Wer auf globale Fairness setzt, findet auf der Fair Friends Messe ein ideales Umfeld für innovative Ideen, zum Austauschen und Netzwerken. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Am 20. Juli 2018 fand in der Innenstadt von Ennepetal der 7. Ehrenamtstag statt. Bürgermeisterin Imke Heymann und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt, Sabine Hofmann, hatten alle Ehrenamtlichen dazu eingeladen und wollten damit nicht nur Danke für den unermüdlichen Einsatz sagen, sondern auch ihre Wertschätzung zeigen. Zudem konnten sich die Ehrenamtlichen in das Ehrenamtsbuch der Stadt eintragen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Wer sich ehrenamtlich engagiert, verbringt sehr viel Zeit damit, sich für andere Menschen, für Institutionen, für den Ort oder für die Gemeinde einzubringen. Die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen ist gedacht, ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung zu setzen. Auch in der Gemeinde Vettweiß wurde sie nun eingeführt. Intensives bürgerschaftliches Engagement gibt es auch hier an sehr vielen Stellen. Der Rat der Gemeinde Vettweiß hatte die Einführung im April 2018 aus diesem Grund beschlossen. Am 18. Juli wurde nun die Vereinbarung mit dem Land Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Zum Tag des Ehrenamts in Köln bieten die Stadtentwässerungsbetriebe für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte am 1. September 2018 Gratis-Führungen in den berühmten Kölner Kronleuchtersaal an. Die "Gute Stube" der Kölner Kanalisation schmückt sich mit einem Kronleuchter. Ehrenamtliche können das über 128 Jahre alte und noch heute intakte Regenentlastungsbauwerk, das schon Kaiser Wilhelm II begeistern sollte, im September gratis entdecken. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Auch im Jahr 2018 lädt das Landgestüt Warendorf wieder zu ganz besonderen und einmaligen Veranstaltungs-Highlights ein und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm bei den Warendorfer Hengstparaden. Die berühmten Hengstparaden finden traditionell jedes Jahr im September auf dem Gelände des Landgestüts statt. Unter den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW werden 3 x 2 Freikarten verlost. Interessierte können ab sofort teilnehmen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die organisatorische Vorbereitung der nunmehr fünften Aktion für „Ehrenamtskarteninhaber NRW“ stand im Mittelpunkt einer Zusammenkunft, an der Vertreter der Städte Werne, Lünen, Bergkamen, Selm und Lüdinghausen teilnahmen. „Der Besuch der Polizeischule in Selm-Bork mit anschließendem Beisammensein im vergangenen September war ein voller Erfolg“, zog Walburga Malicha ein überaus positives Fazit der letztjährigen Veranstaltung. Dieser Einschätzung schlossen sich die übrigen Teilnehmer ausnahmslos an, die anschließend den Blick auf die aktuellen Planungen richteten. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Stadt Bedburg verlost zweimal je zwei VIP-Tickets für die 14. Bedburger MusikMeile an Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW. Die MusikMeile Bedburg hat sich in den letzten Jahren zu dem Top Musik-Festival in der Region entwickelt und ist inzwischen auch bundesweit bekannt. Das Musikerlebnis der besonderen Art findet am ersten Samstag im September, dem 1. September 2018, von 18 Uhr bis 24 Uhr statt: Insgesamt rocken über 20 Musiker und Bands auf 10 Bühnen die Bedburger Innenstadt. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Vor zehn Jahren wurden die ersten Ehrenamtskarten Nordrhein-Westfalen an zeitlich sehr engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Inzwischen sind es bereits über 43.000 Ehrenamtskarten in 248 Kommunen des Landes. „Mit der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen wollen wir die besondere Leistung der Ehrenamtlichen würdigen und wertschätzen. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für alle, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl einsetzen“, betonte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Viele Menschen im Mühlenkreis engagieren sich ehrenamtlich. Sie stellen sich die Frage: Was kann ich weitergeben, was kann ich bewegen, so dass auch andere Menschen etwas davon haben? Dieses wertvolle Engagement möchte der Kreis Minden-Lübbecke gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden anerkennen. Seit dem 1. Juli 2018 können ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger einen Antrag auf Erhalt der landesweiten Ehrenamtskarte stellen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Am 28. Juni übergab Bürgermeister Rocco Wilken bereits zum zweiten Mal weitere Ehrenamtskarten beim Abendmarkt in Vlotho. Nachdem im vergangenen Monat die ersten 6 Karten übergeben wurden, erhielten nun weitere 11 Ehrenamtliche ihre verdienten Karten. „Dieses Engagement der Ehrenamtler ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält“, betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die 100. Ehrenamtskarte der Stadt Jülich wurde am 14. Juni durch Bürgermeister Axel Fuchs an Brigitte Barton-Wöllm überreicht. Sie engagiert sich ehrenamtlich im fairKauf-Secondhandladen der Caritas und hilft etwa neun Stunden pro Woche bei der Warenannahme, -sortierung, Bedienung der Kasse und auch Beratung der Kunden. Seit zehn Jahren gibt es den Secondhand-Laden in Jülich in dem rund 400 bis 500 Kunden pro Woche bedient werden. ... mehr |
 |
|
|
|
|
„Ehrenamtskarten für acht Remscheider Pfadfinder“, titelte der Waterbölles am 4. August 2015 über ein Treffen von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz mit acht Remscheider Pfadfinder/innen (im Deutschen Pfadfinderbund). Diese hatten damals von ihm die Ehrenamtskarte NRW erhalten als Ausdruck der Wertschätzung für ihr bürgerschaftliches Engagement. Und auch Mitte Juni 2018 saßen dem OB an gleicher Stelle wieder acht Pfadfinder/innen gegenüber. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Hermann Sommer engagiert sich ehrenamtlich seit vier Jahren bei der Tafel Gummersbach. Am 6. Juni 2018 erhielt er nun die 100. Ehrenamtskarte, die durch den Oberbergischen Kreis ausgestellt wurde. Seit 1. September 2017 vergibt der Oberbergische Kreis die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können damit Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen günstiger nutzen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Nachdem der Titzer Gemeinderat vor einigen Wochen die Einführung der Ehrenamtskarte NRW für die Landgemeinde beschlossen hat, ist nunmehr die Vereinbarung zwischen Bürgermeister Jürgen Frantzen und Andreas Kersting, Leiter des Referates für Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, am 30. Mai 2018 im Titzer Rathaus unterzeichnet worden. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Bürgermeister Rocco Wilken überreichte am 30. Mai 2018 während des Vlothoer Abendmarktes die ersten sechs Ehrenamtskarten NRW an verdiente Ehrenamtliche der Stadt Vlotho und bedankte sich für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit. Gleichzeitig bedankte er sich auch bei den Unternehmen, die die Ehrenamtskarte mit entsprechenden Vergünstigungen unterstützen. Die Ehrenamtskarte NRW wurde im März 2018 in der Stadt Vlotho eingeführt. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Ohne die Ehrenamtler ginge auch in Zülpich nicht viel. Allein in den stadtweit rund 250 Vereinen bilden die freiwillig Aktiven eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Nun, so Bürgermeister Ulf Hürtgen (CDU), gebe es die Möglichkeit, ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. "Dank der Ehrenamtskarte sind wir diesem Ziel einen Schritt näher", erklärte Hürtgen. Nach der Unterzeichnung des offiziellen Vertragsdokuments ist Zülpich die sechste Kommune im Kreis Euskirchen, die die Ehrenamtskarte einführt. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West stellt Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarten NRW 10 Freikarten für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Ein Besuch in der Kunstsammlung ist eine unvergessliche Begegnung mit herausragenden Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Freikarten sind einsetzbar im K20 (Grabbeplatz), K21 (Ständehaus) und F3 (Schmela-Haus) in Düsseldorf. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Bereits über 500. Mal hieß es in Oberhausen ,,Vorhang auf und rein in den Dschungel‘‘. Das erfolgreichste Musical des Ruhrgebiets hat bereits über eine halbe Million Gäste in eine spektakuläre Dschungelwelt entführt, in der die Grenzen zwischen Theatersaal und Bühne verschwimmen. Bis zum 30. Juni 2018 haben Inhaber/innen der Ehrenamtskarte die Möglichkeit Karten für sich selbst und Begleitung zum halben Preis zu erwerben. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Stadt Jülich bietet am Sonntag, dem 1. Juli für Besitzer der Ehrenamtskarte ein besonderes Theaterstück mit anschließender Gästeführung durch die Zitadelle an. „Mandragola“, die klassische „Comedia dell´arte“ von Niccolo Machiavelli, wird von der Aachener Schauspielschule im original erhaltenen Renaissance-Keller der Zitadelle Jülich aufgeführt. Direkt im Anschluss findet jeweils eine Gästeführung durch die bedeutende Festungsanlage Zitadelle statt. Inhaber/innen der Ehrenamtskarte können jeweils bis zu zwei Freikarten beantragen. ... mehr |
 |
|
|
|
|
150 Ehrenamtskarten NRW wurden in der Stadt Haan bereits vergeben - und das in relativ kurzer Zeit: Ende 2016 hatte die Stadt beschlossen, die Ehrenamtskarte einzuführen. Seit dem 1. März 2017 wird sie vergeben. Damals wurde auch der Wunsch formuliert, dass es 150 werden sollen. "Vergangene Woche kam die Unitas mit sieben Ehrenamtlern, und uns war klar, dass einer von ihnen der 150. Empfänger einer Ehrenamtskarte ist", berichtet Bürgermeisterin Bettina Warnecke. "Es dürfen gerne noch mehr werden." ... mehr |
|
|
 |
|
|
Bürgermeister Rocco Wilken und Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, haben am 22. März 2018 die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte im Rathaus der Stadt Vlotho unterzeichnet. Das Westfalen-Blatt (Vlothoer Zeitung) hat hierzu berichtet. Damit hat Vlotho als vierte Kommune im Kreis nach Herford, Hiddenhausen und Kirchlengern die Ehrenamtskarte eingeführt. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Ehrenamtskarte NRW ist nun durch die offizielle Vereinbarungsunterzeichnung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Minden-Lübbecke besiegelt. Mit der Ehrenamtskarte NRW wollen Landrat Dr. Ralf Niermann und die Bürgermeister der elf Städte und Gemeinden im Kreis eine Kultur der Wertschätzung etablieren. Landrat Dr. Ralf Niermann und Ministerialrat Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei NRW, unterzeichneten jetzt im Kreishaus die entsprechende Vereinbarung. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Die Musikschule der Stadt Gevelsberg bietet Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte für die Konzerte im Rahmen des überregional bekannten Gitarrenfestivals vergünstigte Eintrittspreise an. Die Konzerte richten sich an Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Gitarrenmusik und sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Stadt Gevelsberg stellt Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte für Bruno „Günna" Knusts Programm „Gegen Lachen kannze nix machen" 2 x 2 Freikarten kostenlos zur Verfügung. Interessierte können sich bis zum 2. Mai bewerben. Worüber lachen Menschen? Besonders gern über sich selbst. Genau aus dieser Blickrichtung fühlt Bruno „Günna" Knust in seinem Kabarett-Programm dem Volksgeist auf den Zahn. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am 28. April 2018 findet die Premiere von „Broadway Exclusive“ in den Sartory-Sälen in Köln statt. Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, stellt 4ce Productions Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte jeweils 2 Eintrittskarten kostenlos zur Verfügung. Insgesamt werden 250 Eintrittskarten vergeben. „Broadway Exclusive“ ist ein exklusives und einzigartiges Event, das sich hauptsächlich auf bekannte, klassische Broadway Hits konzentriert. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Seit Einführung der Ehrenamtskarte in Oberhausen 2013 bietet das Theater Oberhausen jährlich eine besondere Vorstellung für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW an. In diesem Jahr wurden für das Theaterstück „Das siebte Kreuz“ für die erste Aufführung nach der Premiere insgesamt 60 Freikarten zur Verfügung gestellt. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Der WDR hat die Teestube für Menschen mit Behinderungen St. Joseph, getragen von der Pfarrei St. Dionysius Herne, mit dem Preis „Ehrwin“ ausgezeichnet. Der Name bezieht sich auf die Ehrung von Engagement und das englische Wort „win“ für Gewinn, den das Ehrenamt für die einzelnen Personen wie für die Gesellschaft darstellt. Außerdem bekamen die 27 ehrenamtlich Engagierten der Teestube vom Ehrenamtsbüro die Ehrenamtskarte überreicht. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Die Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Münster ist jetzt besiegelt. Oberbürgermeister Markus Lewe und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz, haben am 13. März 2018 in der Rüstkammer des Rathauses die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW unterzeichnet. Ab Juni 2018 können ehrenamtlich Aktive aus Münster die Karte beantragen. ... mehr |
|
|
 |
|
|
„Wir haben die Chance genutzt, das Ehrenamtsbüro hier hin zu holen, um zu zeigen, dass das Ehrenamt in die Mitte der Gesellschaft gehört“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, als er die neuen Räume des Ehrenamtsbüros der Öffentlichkeit vorstellte. In Raum 114 und 115 im Erdgeschoss des Herner Rathauses hat das Team nun seinen Platz – direkt neben dem Haupteingang gut auffindbar für die Bürger. Bisher musste, wer sich zum Thema Ehrenamt beraten lassen wollte, immer hinauf bis unter das Dach des historischen Gebäudes. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Viele Menschen im Kulturland sind im Ehrenamt aktiv. Als Zeichen der Wertschätzung führten der Kreis und die zehn Städte die NRW-Ehrenamtskarte ein. Mit Keck Energieservices hat sich jetzt der Kreis von Partnern erweitert, die den Karteninhabern als Dankeschön Vergünstigungen anbieten. „Ehrenamtlich Tätige sind in vielfältigen Bereichen aktiv. Mit ihrem freiwilligen Engagement bereichern sie das kulturelle, sportliche und soziale Leben im Kreis“, erklärte der Leiter des Gemeinschaftsbüros beim Kreis Höxter, Andreas Niggemeyer. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Am 7. März 2018 wurde die erste Ehrenamtskarte NRW symbolisch von der Bürgermeisterin der Stadt Waltrop, Nicole Moenikes, an Herrn Erwin Kruszinski überreicht, der 2017 zu Waltrops „Bürger des Jahres“ auserkoren wurde. Dass die Ehrenamtskarte nun auch in Waltrop eingeführt wurde, geht unter anderem auf den Seniorenbeirat zurück, der das Thema 2015 schon einmal ins Gespräch gebracht hatte. Im Juli 2017 dann beschloss der Stadtrat einstimmig die Einführung der Karte. ... mehr |
 |
|
|
|
|
„Warum gebühren Ihnen Dank, Anerkennung und Wertschätzung? Weil ehrenamtliches Engagement insbesondere eines nicht ist: eine Selbstverständlichkeit.“ – Mit diesen Worten überreichte Bürgermeisterin Imke Heymann am 23. Februar 2018 im Foyer des Hauses Ennepetal bereits zum siebten Mal die Ehrenamtskarte an engagierte Ennepetalerinnen und Ennepetaler. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Im Kulturbahnhof überreichte Bürgermeister Axel Fuchs in einer Feierstunde die ersten in Jülich ausgegebenen Ehrenamtskarten. „Etwas für sich mit anderen für alle tun - das verstehen wir in Jülich unter bürgerschaftlichem Engagement“, so Fuchs, der mit der Einrichtung einer Stelle für Bürgerschaftliches Engagement in der Verwaltung den Grundstein dafür legte, dass dieses in den Blick genommen und entsprechend seiner Bedeutung gewürdigt wird. ... mehr |
 |
|
|
|
|
Mit einem besonderen Gast - der nordrhein-westfälischen Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz - ging am Montag, 19. Februar 2018, der Ehrenamtsempfang der Stadt Siegen über die Bühne. In den historischen Ratssaal des Rathauses waren von Bürgermeister Steffen Mues die diesjährigen „Neu-Inhaber“ der Ehrenamtskarte geladen worden. ... mehr |
|
|
 |
|
|
Bürgermeister Lothar Christ sparte nicht mit anerkennenden Worten, als er einmal mehr am 13. Januar 2018 im Stadtmuseum in Werne verdiente Bürger/Innen mit der Ehrenamtskarte NRW auszeichnete, schließlich genieße gerade das Ehrenamt in Werne seit jeher hohes Ansehen. „Jeder von Ihnen hilft mit, unsere Stadt Tag für Tag ein Stückchen besser zu machen. Dafür spreche ich Ihnen meine persönliche Wertschätzung und meinen herzlichen Dank aus“, sagte der Bürgermeister, der durch eine gleichermassen humorvolle wie kurzweilige Veranstaltung führte. ... mehr |
...Archiv alter Meldungen zur Ehrenamtskarte