Kall
Einführung der Ehrenamtskarte NRW in der Gemeinde Kall
![]() |
Unterzeichnung der Vereinbarung durch Andreas Kersting, MFKJKS NRW und Bürgermeister Herbert Radermacher v.l.n.r. Foto: Thomas Schmitz/Agentur ProfiPress |
Am 19. August 2016 wurde in der Gemeinde Kall offiziell die Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Bürgermeister Herbert Radermacher und Ministerialrat Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, unterzeichneten die entsprechende Vereinbarung. „Die Gemeinde Kall ist die 211. Kommune in Nordrhein-Westfalen und nach Bad Münstereifel, Euskirchen und Weilerswist die vierte Kommune im Kreis Euskirchen, die die Ehrenamtskarte einführt. Es gibt in NRW rund 33.600 Karteninhaber/innen und über 3.600 Vergünstigungen stehen zur Verfügung“, sagte Andreas Kersting.
Neben den lokalen Einrichtungen bieten landesweit Schwimmbäder, Kinos oder Museen Vergünstigungen an. Bürgermeister Herbert Radermacher bezeichnete die freiwilligen Helfer in seiner Dankesrede als Kollegen. Denn durch ihre Arbeit entlasteten sie die Verwaltung und deren Mitarbeiter. „Sie sind eine wichtige Stütze für unser Gemeinwesen“, war Radermacher voll des Lobes. Die Gemeinde Kall bedankte sich bei ihren Ehrenamtlichen mit einem Grillfest. Etwa 40 Freiwillige sowie deren Partner standen im Mittelpunkt des Geschehens.
Weitere Bilder von der Veranstaltung zur Unterzeichnung der Vereinbarung in der Gemeinde Kall:
Fotos: Thomas Schmitz/Agentur ProfiPress
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pressemeldungen zur Unterzeichnung der Vereinbarung in der Gemeinde Kall:
• "Rundblick" vom 26.08.16 (pdf)
• profipress.de
• eifelon.de
• kall.de